Hauptnavigation überspringen

Bereits seit dem Jahr 2015 veröffentlicht der Flughafen Salzburg Flugspuren auf seiner Website. Dabei handelt es sich um Radardaten, welche von der Austro Control GmbH zur Verfügung gestellt werden.

Die Einführung von WebTrak im Sommer 2025 ist Teil des Umwelt- und Nachbarschaftsdialogs des Flughafens und soll zur objektiven und datenbasierten Diskussion über Fluglärm und Verkehrsbelastung beitragen. 

Damit hat die Nachverfolgung und Aufbereitung von Flugspuren und Lärmwerten einen neuen technischen Standard erreicht. Bisher war es „nur“ möglich, die Flugspuren als statisches Bild darzustellen. Mit dem neuen System kann jeder einzelne Flug, mit nur mehr einer Stunde Zeitverzögerung, „live“ als bewegtes Bild nachverfolgt werden. 

Das neue System stellt nicht nur die Flugspuren grafisch dar, es bietet auch Informationen zu Flugnummer, Kennzeichen, Flugzeugtyp, Flughöhe sowie Flugrichtung. Zusätzlich werden den Flugspuren die dazugehörigen Lärmmesswerten, die von den 6 fixen Messstationen rund um den Salzburger Flughafen aufgezeichnet werden, unterlegt.

Sollten ergänzende Fragen oder Anregungen auftauchen, wurde für den Nutzer ein spezielles Anfrageformular in das System implementiert. Dieses bietet die Möglichkeit direkt zu einem ausgewählten Flug eine Anfrage an die Salzburger Flughafen GmbH zu richten.

Hier geht es zum Link: WebTrak