Skip main navigation

2017 Eurowings 

Eurowings startet in Salzburg durch und wurde nach Wien die zweite österreichische Basis der Lufthansa-Tochter. 
Im selben Jahr ging eine Ära zu Ende: Nach 16 Jahren Air Berlin am Salzburg Airport mit insgesamt 15.760 durchgeführten Flügen und knapp 4 Mio. Fluggästen, fand der letzte Air-Berlin-Flug ab Salzburg Richtung Düsseldorf statt.

2018 Handlingtochter SAS feiert 25jähriges Bestehen

Die Eurowings-Basis ihren ersten Geburtstag in Salzburg. Im Februar bekam Salzburg die Verbindung nach Berlin Tegel zurück, eine Turboprop-Maschine verband Salzburg mit der deutschen Hauptstadt.
Turkish Airlines feierte im Mai fünf Jahre in Salzburg. 2013 startete der türkische National Carrier erstmals die beliebte Direkt-Verbindung Salzburg-Istanbul. Im selben Jahr feierte die Handling-Tochter Salzburg Airport Services ihren 25. Geburtstag und die Business Lounge, die von S.A.S betrieben wird, zählte seit der Eröffnung im Jahr 2015 100.000 Gäste.

2019 Pistensanierung

Laudamotion feiert das einjähriges Jubiläum in Salzburg. Von der Mozartstadt wurden tägliche Flüge nach Palma de Mallorca angeboten. Im Frühjahr 2019 sperrte der Flughafen seine Piste für ganze fünf Wochen, weil die Landebahn generalsaniert werden musste. Am 28.05. 2019 landete eine Eurowings-Maschine als erste Airline auf der frisch renovierten Piste. Anfang August landete erstmals die serbische Fluggesellschaft Air Serbia in Salzburg und bot zwei wöchentliche Direktverbindungen nach Niš an. British Airways feierte hundertjähriges Bestandsjubiläum. Vor 63 landete der erste BA-Linienflug in Salzburg. Heute befördert der britische National Carrier rund 110.000 Passagiere von und nach Salzburg. Ende September stationierte Eurowings zwei weitere Flugzeuge in Salzburg; Reiseveranstalter TUI etablierte sich als wichtigster Partner auf Eurowings-Strecken.
Mit dem elektrischen Cargo Master Lader wurde der Elektro-Fuhrpark des Flughafens verstärkt, der bereits zu 37% elektrifiziert war.

2020 Corona

Am 17.03.2020 ging Österreich in den ersten Lock-Down. Die Coronapandemie bremste die Luftfahrt in Europa und vielen Teilen der Welt. Der Flughafen Salzburg arbeitete in Minimalbesetzung. Durch die Kurzarbeit konnten die Arbeitsplätze am Flughafen gesichert werden. Als kritische Verkehrsinfrastruktur blieb der Flughafen für Behörden- und Rettungsflüge geöffnet. Der zivile Flugverkehr kam mit 1.4.2020 zum Stillstand.
Mit einem Eurowings-Flug am 6.5.2020 hatte der Stillstand ein Ende. Es zeichneten sich erste Schritte in Richtung Normalität ab. Rund einen Monat später nahm der Flugbetrieb allmählich Fahrt auf. Viele Airlines begannen wieder, zu fliegen. Die AUA verzichtete fortan auf 90% ihrer Umsteigepassagiere und stellte die Flugverbindung Salzburg-Wien ein.

2021 flydubai

Im Frühjahr 2021 kehrte Turkish Airlines – nach Lockdown und Flugverboten – wieder nach Salzburg zurück. Zudem bot Transavia ganzjährig Flüge nach Amsterdam an. Die Lufthansa verband Salzburg wieder mit dem Drehkreuz Frankfurt und öffnete damit zahlreiche Weiterflugmöglichkeiten in die ganze Welt. Dubai wurde im Codeshare mit dem Golf-Carrier Emirates ab Salzburg ganzjährig angeflogen (flydubai): ein historisches Ereignis für den Flughafen Salzburg mit zahlreichen Weiterflugmöglichkeiten im Streckennetz von Emirates. Lock Downs und Flugverbote prägten das Jahr 2021 und der Flughafen blickt auf nur  300.000 Passagieren zurück.

2022 Aufschwung nach der Pandemie

Im Zuge von Übungen der Betriebsfeuerwehr auf dem Flughafengelände, kam es zu Kontaminierungen des Grundwassers mit PFAS-haltigem Löschschaum. Eine Altlastensanierung der Löschschaum-Rückstände wurde geplant. Air France kehrte mit einer wöchentlichen Verbindung nach Salzburg zurück. Nach zweieinhalb Jahren Pandemie zeigte sich eine deutliche Erholung im Geschäftsjahres 2022.  Mitte Februar informierte die Gewerkschaft Verdi über Streiks an mehreren deutschen Flughäfen. Auch Flüge von Salzburg nach Frankfurt und Hamburg waren von der Arbeitsniederlegung betroffen. Am 17. Mai lud das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung die innovativsten Vorzeigebetriebe – darunter den Flughafen Salzburg - zur Verleihung des BGF-Preises im Museums Quartier in Wien ein. BA Euroflyer eröffnete ihr Flugprogramm ab Salzburg, das als beliebtes Sommer- und Winterreiseziel der Briten gilt. Damit wurde London Gatwick ganzjährig viermal wöchentlich angeflogen.